Das Etikett bedeutet, dass das Produkt nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden darf, sondern der getrennten Sammlung und dem Recycling zugeführt werden muss. Das WEEE-Etikett muss auf allen Elektro- und Elektronikgeräten sichtbar sein, die in der EU in Verkehr gebracht werden.
Bis auf wenige Ausnahmen müssen die meisten Elektro- und Elektronikgeräte, die in der EU verkauft werden, mit einem speziellen Etikett versehen werden. Das WEEE-Etikett ist für die folgenden Produktkategorien obligatorisch:
Elektro- und Elektronikgeräte müssen Folgendes aufweisen:
Wenn das Produkt nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde, kann es:
Die Kennzeichnung muss auf dem Produkt selbst aufgedruckt werden und dauerhaft, deutlich sichtbar und lesbar sein. Das Zeichen darf nur dann nicht auf dem Produkt selbst, sondern auf der Verpackung, der Gebrauchsanweisung oder dem Garantieschein aufgedruckt werden, wenn das Produkt zu klein ist oder wenn die Funktionalität des Produkts durch das Zeichen beeinträchtigt wird.
Verwandeln Sie Ihr Zuhause oder Ihren Geschäftsraum mit atemberaubender digitaler Kunst und machen Sie ihn so zu etwas Einzigartigem.
Treten Sie dem Pi-Netzwerk bei und holen Sie sich täglich 1 Pi-Münze, eine neue Kryptowährung, die Sie direkt von Ihrem Mobiltelefon aus schürfen können, ohne dass Ihr Akku leer wird.